Unsere ESG-Werte

Circular Economy

Wir glauben an ein nachhaltiges Unternehmen

Für E-Repair waren die „ESG“-Kriterien (E – Umwelt, S – Soziales, G – Governance) schon immer Teil des Kerngeschäfts des Unternehmens, beginnend mit dem Geschäftsmodell der Kreislaufwirtschaft, um den Lebenszyklus industrieller Elektronikprodukte durch die Rückgewinnung von Rohstoffen zu verlängern -Sekundärmaterialien aus irreparablen Produkten und größtmögliche Schonung von Umweltressourcen. Um die Transparenz gegenüber allen Stackholdern zu erhöhen, berichten wir daher im Folgenden über einige wichtige ESG-Daten:
divisore-r.svg

Wir sind unterstützende Partner von A.I.M.A.N.

Wir sind eines der unterstützenden Partnerunternehmen des Handelsverbandes A.I.M.A.N. (Italian Maintenance Association), Ziel der Verbreitung und Entwicklung von Kultur, professionalität und allgemein die Instandhaltungswissenschaft in Italien: eine Tätigkeit, die aufgrund der großen Auswirkungen, die sie auf die Industrie und die Dienstleistungen hat, eine Rolle von vorrangiger Bedeutung spielt Verfügbarkeit der Systeme, Sicherheit am Arbeitsplatz, Qualität und Kosten des Produkts.

A.I.M.A.N. ist Mitglied der EFNMS (Europäische Föderation der nationalen Wartungsgesellschaften) und ist, auch FAST (Föderationen wissenschaftlicher und technischer Vereinigungen) zusammengeschlossen.

aiman e-repair

#AIMAN #Euromaintenance #EFNMS #fast

divisore-r.svg

Wir sind ICESP-Partner

Wir sind eines der Unternehmen, die Teil der ICESP-Arbeitsgruppe sind, einer Organisation, die Initiativen zusammenführt, Erfahrungen austauscht, kritische Themen hervorhebt und Perspektiven aufzeigt, um italienische Besonderheiten im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft in Europa darzustellen und die Kreislaufwirtschaft zu fördern Wirtschaft in Italien durch gezielte Maßnahmen zu stärken.

ICESP wird von ENEA als Spiegel und integrierte Initiative von ECESP, der Europäischen Plattform für die Kreislaufwirtschaft, gefördert, mit dem Ziel, Wissen über die Kreislaufwirtschaft zu verbreiten, gute Praktiken der Kreislaufwirtschaft darzustellen und den Dialog zwischen mehreren Interessengruppen zu fördern.
icesp erepair

#CEstakeholderEU

Unsere nachhaltigkeitsbewertung

Image

Sehen Sie sich die Benchmark-Statistiken an

Unser finanzielles solvenzrating

Progetti di ricerca
Progetti di ricerca
Progetti di ricerca

Unsere legalitätsbewertung

E-Repair hat die Legalitätsbewertung erhalten dies bescheinigt die Einhaltung hoher Standards der Legalität in der Unternehmensführung, um transparent zu sein, ethisch und tugendhaft.

Wir verwenden nur energie aus erneuerbaren quellen

Der gesamte Produktionsprozess von E-Repair erfolgt mit energie aus erneuerbaren Quellen, Teil der welches direkt durch die Anlage selbst produziert wird Photovoltaik, die die Reparaturlabore mit Strom versorgt Interne Erneuerung des Unternehmens.
Progetti di ricerca
Progetti di ricerca

E-Repair hat beschlossen, seinen klimatischen Fußabdruck zu zertifizieren, indem die CO2- Auswirkung der Organisation ab 2023 gemäß dem akkreditierten System 14064-1:2019 gemessen wird.

Diese Zertifizierung ist der erste Schritt eines Plans zur Überwachung und Verbesserung von Umwelt- und Klimaaspekten, der E-Repair einen herausragenden Platz unter nachhaltigen Organisationen im Industriesektor einräumen soll, und zielt darauf ab, Kundenunternehmen in Bezug auf die Verpflichtung zu unterstützen, die ab 01 erwartet wird Januar 2025, Bereitstellung von Treibhausgasemissionsdaten (Treibhausgas) in Bezug auf Emissionen, die durch Ihre Lieferkette verursacht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter:

fas fa-times
Forschungs- und Innovationsprojekte
  • Progetto Horizon 2020 – Digiprime
  • Progetto "E-Repair Digitale e Sostenibile" finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2021 -2027
  • Progetto "ICS 4.0" finanziato dal POR FESR Toscana 2014-2020
  • Progetto “Innovazione E-Repair” finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2014-2020
  • Operazione “E-REPAIR_2021” /Progetto Co-finanziato/Finanziato dal POR FESR Toscana 2014-2020
  • Progetto New E Repair 2015 finanziato nel quadro del POR FESR Toscana 2014-2020